Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.07.2025, 09:49
Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Guten Morgen zusammen,
ich hab mal eine Frage in die Runde, vielleicht kennt sich ja jemand aus:
Wir haben bei unserer kleinen WEG (8 Parteien) einen Gemeinschaftsparkplatz mit Stellplatzordnung, aber keine richtigen Bodenmarkierungen. Jeder parkt nach Gefühl – Ergebnis: Chaos. Zwei Nachbarn streiten regelmäßig, weil „sein Auto 10 cm zu weit rechts steht“ etc.
Ich hab daher überlegt, ob Bodenmarkierungen (also richtige, mit Schablone/Farbe) eine Lösung wären.
Aber:
- Wer darf sowas offiziell anbringen (wegen Eigentum etc.)?
- Was kostet das ungefähr?
- Und: Hält das überhaupt lange oder ist das nach dem nächsten Winter wieder weg?
Bin auch nicht sicher, ob wir das als WEG selber machen dürfen oder ob’s da Vorschriften gibt.
Hat jemand sowas schon mal durchgezogen? Anbieter-Tipps oder Warnungen wären auch super!
Danke euch!
Schönen Start in die Woche wünsche ich, Gruß
ich hab mal eine Frage in die Runde, vielleicht kennt sich ja jemand aus:
Wir haben bei unserer kleinen WEG (8 Parteien) einen Gemeinschaftsparkplatz mit Stellplatzordnung, aber keine richtigen Bodenmarkierungen. Jeder parkt nach Gefühl – Ergebnis: Chaos. Zwei Nachbarn streiten regelmäßig, weil „sein Auto 10 cm zu weit rechts steht“ etc.
Ich hab daher überlegt, ob Bodenmarkierungen (also richtige, mit Schablone/Farbe) eine Lösung wären.
Aber:
- Wer darf sowas offiziell anbringen (wegen Eigentum etc.)?
- Was kostet das ungefähr?
- Und: Hält das überhaupt lange oder ist das nach dem nächsten Winter wieder weg?
Bin auch nicht sicher, ob wir das als WEG selber machen dürfen oder ob’s da Vorschriften gibt.
Hat jemand sowas schon mal durchgezogen? Anbieter-Tipps oder Warnungen wären auch super!
Danke euch!
Schönen Start in die Woche wünsche ich, Gruß
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.05.2025, 17:49
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Hey Felixdeluxe,
das Problem kenne ich – wir hatten bei uns (11 Parteien, Innenstadt) exakt dieselbe Situation. Bodenmarkierungen haben bei uns Wunder gewirkt – kein Streit mehr, keine Diskussionen.
Wir haben das professionell machen lassen, weil bei Eigenversuchen mit Sprühdose & Holzlatte die Hälfte nach 3 Monaten wieder verblasst war.
Kosten lagen bei ca. 400 € für 10 Stellplätze (mit langlebiger 2K-Farbe).
Wichtig:
Unbedingt vorher mit der Hausverwaltung oder Eigentümergemeinschaft klären. Bei uns war das eine einfache Abstimmung in der Eigentümerversammlung.
LG
Jodel
das Problem kenne ich – wir hatten bei uns (11 Parteien, Innenstadt) exakt dieselbe Situation. Bodenmarkierungen haben bei uns Wunder gewirkt – kein Streit mehr, keine Diskussionen.
Wir haben das professionell machen lassen, weil bei Eigenversuchen mit Sprühdose & Holzlatte die Hälfte nach 3 Monaten wieder verblasst war.

Kosten lagen bei ca. 400 € für 10 Stellplätze (mit langlebiger 2K-Farbe).
Wichtig:
Unbedingt vorher mit der Hausverwaltung oder Eigentümergemeinschaft klären. Bei uns war das eine einfache Abstimmung in der Eigentümerversammlung.
LG
Jodel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.05.2025, 12:44
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Hi,
kleiner Hinweis aus Sicht einer Bau-Ingenieurin:
Wenn ihr auf Asphalt oder Beton markiert, solltet ihr auf das Material achten. Es gibt Farben, die mit Frost nicht gut klarkommen.
Bei uns hat mal ein Maler „normale“ Farbe benutzt – nach dem ersten Schneewinter: nix mehr zu sehen. Seitdem arbeiten wir nur noch mit 2-Komponenten-Farben oder Kaltplastik. Etwas teurer, aber hält 5+ Jahre.
Und: Professionelle Anbieter haften auch für saubere Kanten und korrekte Ausführung. Spart Diskussionen mit der Nachbarschaft
kleiner Hinweis aus Sicht einer Bau-Ingenieurin:
Wenn ihr auf Asphalt oder Beton markiert, solltet ihr auf das Material achten. Es gibt Farben, die mit Frost nicht gut klarkommen.
Bei uns hat mal ein Maler „normale“ Farbe benutzt – nach dem ersten Schneewinter: nix mehr zu sehen. Seitdem arbeiten wir nur noch mit 2-Komponenten-Farben oder Kaltplastik. Etwas teurer, aber hält 5+ Jahre.
Und: Professionelle Anbieter haften auch für saubere Kanten und korrekte Ausführung. Spart Diskussionen mit der Nachbarschaft

-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.12.2024, 14:47
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Mjoa, bin da bisschen zwiegespalten. Wir hatten es auch mal machen lassen – aber:
Unser damaliger Anbieter hat mit so schlechter Farbe gearbeitet, dass wir nach 2 Jahren nachmarkieren mussten. Teurer Spaß.
Würde ich heute nochmal machen, würd ich definitiv mehr auf Qualität achten und nicht nur auf den Preis schauen.
Unser damaliger Anbieter hat mit so schlechter Farbe gearbeitet, dass wir nach 2 Jahren nachmarkieren mussten. Teurer Spaß.
Würde ich heute nochmal machen, würd ich definitiv mehr auf Qualität achten und nicht nur auf den Preis schauen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.01.2025, 10:34
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Ich kann euch nur evomark empfehlen – die haben bei uns im Lager die gesamte Bodenmarkierung gemacht (also nicht Parkplatz, sondern Verkehrswege & Lagerlogistik – aber gleiches Prinzip).
Was mir besonders gefallen hat:
Die beraten ehrlich, sagen dir, welche Farbe zu deinem Untergrund passt, und arbeiten mit langlebigem Zeug. Bei uns hält’s seit über 4 Jahren trotz Staplerverkehr.
Und: Die machen auch kleinere Projekte – ich weiß, dass sie schon für WEGs gearbeitet haben.
Schau mal hier: https://evomark.de/bodenmarkierungen/
Wenn du denen Fotos schickst, machen sie sogar eine kostenlose Erstberatung – war bei uns jedenfalls so.
Gruß
Was mir besonders gefallen hat:
Die beraten ehrlich, sagen dir, welche Farbe zu deinem Untergrund passt, und arbeiten mit langlebigem Zeug. Bei uns hält’s seit über 4 Jahren trotz Staplerverkehr.
Und: Die machen auch kleinere Projekte – ich weiß, dass sie schon für WEGs gearbeitet haben.
Schau mal hier: https://evomark.de/bodenmarkierungen/
Wenn du denen Fotos schickst, machen sie sogar eine kostenlose Erstberatung – war bei uns jedenfalls so.
Gruß
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.12.2024, 10:46
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Bei uns gab es die Diskussion auch. Aber ehrlich: Die Markierungen helfen nur, wenn die Leute sich auch dran halten.
Bei uns hat sich ein Nachbar dann regelmäßig „versehentlich“ über die Linie gestellt („War im Stress…“ bla blubb).
Was geholfen hat: Zusätzlich Nummern auf die Stellplätze und ein Aushang mit Fotos der Aufteilung. Seitdem ist Ruhe.
Also: Bodenmarkierung = super – aber Kommunikation = mindestens genauso wichtig.
Bei uns hat sich ein Nachbar dann regelmäßig „versehentlich“ über die Linie gestellt („War im Stress…“ bla blubb).
Was geholfen hat: Zusätzlich Nummern auf die Stellplätze und ein Aushang mit Fotos der Aufteilung. Seitdem ist Ruhe.
Also: Bodenmarkierung = super – aber Kommunikation = mindestens genauso wichtig.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.08.2021, 10:31
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Tach zusammen,
zwei Dinge:
1. Als WEG dürft ihr sowas beschließen – aber es muss protokolliert und abgestimmt sein (Mehrheit reicht, §21 WEG).
2. Wenn ihr’s professionell machen lasst, achtet auf Haftung. Ein seriöser Anbieter wie Evomark (siehe oben) kennt die Normen – z. B. Breite der Stellplätze, Abstand zu Wänden etc. Nicht zu unterschätzen!
Sonst kann’s sein, dass ihr am Ende eine Markierung habt, die gar nicht den örtlichen Vorgaben entspricht.
zwei Dinge:
1. Als WEG dürft ihr sowas beschließen – aber es muss protokolliert und abgestimmt sein (Mehrheit reicht, §21 WEG).
2. Wenn ihr’s professionell machen lasst, achtet auf Haftung. Ein seriöser Anbieter wie Evomark (siehe oben) kennt die Normen – z. B. Breite der Stellplätze, Abstand zu Wänden etc. Nicht zu unterschätzen!
Sonst kann’s sein, dass ihr am Ende eine Markierung habt, die gar nicht den örtlichen Vorgaben entspricht.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.07.2025, 09:49
Re: Bodenmarkierung auf Privatparkplatz – sinnvoll, überteuert oder unnötiger Aufwand?
Wow, danke euch allen für die super hilfreichen Antworten!
@Jodel @Tanja
Die Infos zu den Materialien waren Gold wert – da hatte ich echt keine Ahnung, dass das so einen Unterschied macht.
@Schattenläufer
Danke für den Tipp mit Evomark – die Seite sieht solide aus. Ich schick da mal Fotos hin, mal schauen was die sagen.
@ SatzSalat
Guter Punkt – ohne Einigung bringt selbst die schönste Markierung nix. Vielleicht machen wir das mit den Nummern gleich mit.
@Guido
Danke für den juristischen Reminder – werd das Thema in die nächste Eigentümerversammlung einbringen und formell abstimmen lassen.
Falls noch jemand andere Anbieter oder DIY-Erfahrungen hat: Gern her damit!
@Jodel @Tanja
Die Infos zu den Materialien waren Gold wert – da hatte ich echt keine Ahnung, dass das so einen Unterschied macht.
@Schattenläufer
Danke für den Tipp mit Evomark – die Seite sieht solide aus. Ich schick da mal Fotos hin, mal schauen was die sagen.
@ SatzSalat
Guter Punkt – ohne Einigung bringt selbst die schönste Markierung nix. Vielleicht machen wir das mit den Nummern gleich mit.
@Guido
Danke für den juristischen Reminder – werd das Thema in die nächste Eigentümerversammlung einbringen und formell abstimmen lassen.
Falls noch jemand andere Anbieter oder DIY-Erfahrungen hat: Gern her damit!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast