Seite 1 von 2
Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 11:17
von Lisa_83
Hey zusammen,
ich bin gerade ziemlich verunsichert. In meiner Mietwohnung (Altbau, 3. OG) riecht es seit Wochen leicht muffig, vor allem im Schlafzimmer. Sichtbaren Schimmel sehe ich aber nirgends. Mein Vermieter meint, „das sei normal bei alten Gebäuden“

.
Jetzt überlege ich, eine Raumluftmessung machen zu lassen – aber ich hab null Erfahrung damit. Lohnt sich das wirklich? Und was kostet sowas ungefähr? Ich will ja nicht gleich mehrere Hundert Euro verbrennen, wenn’s am Ende nur ein kleiner Lüftungsfehler ist.
Hat jemand von euch sowas schon mal machen lassen?
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 11:42
von Schnitzel
Hi Lisa,
ja, eine Raumluftmessung kann in deinem Fall echt sinnvoll sein – vor allem, wenn du keinen sichtbaren Schimmel hast, aber der Geruch bleibt. Viele Schimmelpilze bilden sogenannte MVOCs (mikrobielle Stoffwechselprodukte), die genau diesen modrigen Geruch verursachen. Die kriegst du mit bloßem Auge nicht zu sehen.
Ich würde dir raten, keinen 08/15-Schnelltest aus dem Baumarkt zu nehmen. Die zeigen zwar irgendwas an, aber keine genauen Werte oder Sporenarten. Ein Laborverfahren über einen Fachbetrieb kostet in der Regel zwischen 200 und 400 €, je nach Raumzahl.
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 12:56
von Sunshine
Ich stand letztes Jahr vor exakt dem gleichen Problem! Bei mir hat’s übrigens auch mit „normal bei Altbau“ angefangen – Spoiler: war’s nicht
Ich hab dann tatsächlich eine Raumluftanalyse machen lassen, und es wurde Aspergillus versicolor gefunden (nicht gesund). Danach konnte ich wenigstens mit Fakten an den Vermieter rangehen, der musste dann sanieren.
Wichtig: Lass dir ein neutral erstelltes Gutachten geben, das du auch rechtlich vorlegen kannst.
LG
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 13:31
von Lisa_83
Danke euch beiden!
Schnitzel: Das mit den MVOCs wusste ich gar nicht, klingt aber total logisch.
Sunshine: War das bei dir kompliziert? Also musste da jemand Löcher bohren oder Proben aus der Wand holen? Ich wohne da ja noch drin…
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 14:04
von Sunshine
Nein, keine Sorge
Bei mir wurde einfach ein Messgerät aufgestellt, das für ein paar Stunden die Raumluft zieht. Danach geht die Probe ins Labor. Kein Dreck, keine Baustelle, nix. Ich konnte alles normal weiter nutzen.
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 16:29
von MemeMagier
Hallo zusammen,
ich misch mich mal kurz ein: Ich hab beruflich mit Innenraumhygiene zu tun.
Eine Raumluftmessung ist grundsätzlich nicht invasiv, wie Sunshine schreibt. Wichtig ist, dass sie nach DIN EN ISO 16000 durchgeführt wird – das ist der Standard für Innenraumluft. So bekommst du ein Ergebnis, das auch von Behörden oder Versicherungen anerkannt wird.
Was viele vergessen: Oft wird zusätzlich Formaldehyd oder VOC mitgemessen. Das ist gerade nach Renovierungen oder neuen Möbeln interessant.
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 16:38
von Schnitzel
Guter Punkt, MemeMagier!
Lisa, wenn du den Verdacht auf Schimmel hast, frag beim Anbieter am besten gleich, ob sie Schimmelsporen und MVOC erfassen. Das ergibt ein klareres Bild.
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 16:53
von Funky-Junky
Schnitzel hat geschrieben: ↑07.10.2025, 16:38
Guter Punkt, MemeMagier!
Lisa, wenn du den Verdacht auf Schimmel hast, frag beim Anbieter am besten gleich, ob sie Schimmelsporen und MVOC erfassen. Das ergibt ein klareres Bild.
Was zum Teufel sind "MVOC" ?!?!

Muss ich mir Sorgen machen?!?
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 17:10
von Schnitzel
Keine Sorge! Das klingt schlimmer, als es ist.
MVOC steht für mikrobiell erzeugte flüchtige organische Verbindungen (microbial volatile organic compounds). Einfach gesagt: Das sind Gase, die Schimmelpilze absondern, wenn sie wachsen. Sie riechen oft muffig oder „erdig“, auch wenn du den Schimmel selbst gar nicht siehst.
Die sind an sich nicht immer gefährlich, aber sie zeigen, dass irgendwo in der Wohnung mikrobielles Wachstum stattfindet – also Schimmel oder Bakterien, meist versteckt hinter Tapeten, unter Böden oder in Dämmungen.
Darum wird bei einer Raumluftmessung häufig nicht nur nach Sporen, sondern auch nach MVOCs gesucht: Wenn Sporen nicht frei in der Luft sind, riecht man trotzdem die Stoffwechselprodukte – und so lässt sich das Problem eingrenzen.
Keine Panik also.. Aber wenn du dauerhaft diesen typischen Kellergeruch wahrnimmst, lohnt sich eine Messung, um zu klären, woher das kommt.
Re: Schimmelverdacht in der Wohnung – bringt eine Raumluftmessung wirklich Klarheit?
Verfasst: 07.10.2025, 17:15
von Funky-Junky
Dachte schon was kommen jetzt für Corona-Schimmel-Viren.
Ok danke für die Info!