Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Antworten
Hildegard
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2025, 14:49

Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Hildegard »

Hallo zusammen,
ich nutze seit etwa einem Jahr regelmäßig Inkontinenzunterlagen und bin immer noch auf der Suche nach der ‚perfekten‘ Lösung. Mein Fokus liegt auf Komfort und Umweltfreundlichkeit. Wegwerfprodukte fand ich unangenehm auf der Haut und irgendwie verschwenderisch. Vor kurzem habe ich von waschbaren Alternativen gehört, wie denen von Sensalou: https://www.sensalou.de/products/sensal ... 75-x-90-cm Hat jemand Erfahrungen mit solchen Produkten? Wie sind die in Sachen Reinigung und Haltbarkeit?

Rainer
Beiträge: 11
Registriert: 20.08.2021, 10:31

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Rainer »

Hallo Hildegard,

interessanter Punkt! Waschbare Inkontinenzunterlagen werden zunehmend beliebter – nicht nur wegen ihrer Nachhaltigkeit, sondern auch, weil sie langfristig kostengünstiger sind. Ein rechtlicher Hinweis: Pflegebedürftige Personen können unter Umständen die Kosten für solche Hilfsmittel über die Pflegekasse geltend machen. Wichtig ist, dass die Unterlage eine entsprechende Hilfsmittelnummer hat. Falls jemand hier mehr dazu wissen möchte, kann ich die genauen Schritte erklären. :)

Grüße

Sarah
Beiträge: 12
Registriert: 20.08.2021, 10:32

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Sarah »

Hmmm, ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob waschbare Unterlagen wirklich so hygienisch sind. Klar, man wäscht sie – aber reicht das bei den hohen Temperaturen, um alle Bakterien abzutöten?! Und wie sieht es mit Gerüchen aus? Ich stelle mir vor, dass gerade bei langanhaltender Nutzung die Materialqualität leidet. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?

Lottchen
Beiträge: 5
Registriert: 26.09.2022, 09:59

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Lottchen »

Guten Abend zusammen,

Sarah, deine Bedenken kann ich nachvollziehen, aber ich habe tatsächlich sehr gute Erfahrungen mit waschbaren Unterlagen gemacht! Ich nutze sie für meinen Vater, der pflegebedürftig ist. Die von Sensalou, die hier schon erwähnt wurden, sind speziell beschichtet und nehmen keine Gerüche auf. Sie lassen sich problemlos bei 60 °C waschen, was aus hygienischer Sicht reicht. Das spart nicht nur Müll, sondern auf Dauer auch viel Geld. Wie stehst du dazu, wenn Nachhaltigkeit als großer Pluspunkt zählt?

Kendrick
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.2022, 09:22

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Kendrick »

Hallo in die Runde,

ich arbeite in der häuslichen Pflege und habe beides im Einsatz gehabt: Wegwerf- und waschbare Unterlagen. Die Waschbaren wie die von Sensalou sind gut, wenn man sie regelmäßig richtig reinigt und keine chemischen Weichspüler verwendet (die können die Saugfähigkeit beeinträchtigen). Allerdings sollte man immer eine Reserve haben, falls sie mal nicht rechtzeitig trocknen. Was die Hygiene betrifft, kann ich nur sagen: Bei 60 °C und mit einem Hygienespüler bleibt alles sauber. Pro-Tipp: Zwei Sets kaufen – eins in Gebrauch, eins in der Wäsche.

Beste Grüße

SatzSalat
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2024, 10:46

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von SatzSalat »

Hey zusammen,

ich bin ein absoluter Fan von den waschbaren Unterlagen. Ich nutze sie für meinen kleinen Sohn, der nachts noch nicht ganz trocken ist. Sie sind superweich, verrutschen nicht und halten die Matratze trocken. Und falls es jemanden interessiert: Ich habe meine vor etwa einem Jahr bei Sensalou gekauft, und sie sehen immer noch aus wie neu. Ich finde es toll, dass ich damit etwas für die Umwelt tun kann.

LG

Hildegard
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2025, 14:49

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Hildegard »

Danke für die ganzen Antworten – ich bin beeindruckt, wie viel Expertise hier zusammenkommt! Kendrick, danke für den Tipp mit dem zweiten Set, das klingt sehr sinnvoll. Und Lottchen, das mit der Beschichtung beruhigt mich tatsächlich. Vielleicht wage ich den Schritt und bestelle mir eine von Sensalou. Rainer: Könntest du mir noch erklären, wie genau das mit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse funktioniert? Das würde mir sehr helfen!

Rainer
Beiträge: 11
Registriert: 20.08.2021, 10:31

Re: Inkontinenzunterlage – Erfahrungen, Empfehlungen und offene Fragen

Beitrag von Rainer »

Natürlich! Kurz zusammengefasst: Du brauchst ein Rezept vom Arzt, auf dem die Hilfsmittelart und die Hilfsmittelnummer vermerkt sind. Dann reichst du das Rezept bei der Pflegekasse ein. Falls die Sensalou-Produkte nicht im Hilfsmittelverzeichnis sind, könntest du auch mit einem Antrag auf Kostenerstattung Glück haben, aber das dauert manchmal etwas länger.

Grüße

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast